Gebärdensprache – Was ist das ?
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine eigenständige, visuelle Sprache mit eigener Grammatik, die insbesondere von tauben und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Sie gilt als Basisprache der Gehörlosen und ihrer Kultur. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Handzeichen, den Gebärden, sowie aus Körperhaltung, Mimik und Mundbild, den lautlos gesprochenen Wörtern oder Silben. Diese Kombination ermöglicht es dem Sprechenden, Sachverhalte, Gedanken und Emotionen zu vermitteln Seit 2002 ist die Deutsche Gebärdensprache in Deutschland gesetzlich anerkannt.
Welche Angebote finden Sie an unserer Gebärdensprachschule?
Kurse für…
- …Hörende: Grundlagen und Weiterentwicklung
- …Spätertaubte: Optimierung der Kommunikation
- …Schwerhörige: Erweiterung der Kommunikation
- …Gehörlose: Standardisierung der DGS und Weiterentwicklung
Die Kurse werden für unterschiedliche Sprachniveaus angeboten. Auf Vereinbarung besuchen unsere Dozenten Sie auch vor Ort und geben Gruppenkurse in Firmen oder Institutionen.
Kursinhalte:
- Fingeralphabet
- Mimik/Gestik
- Mundgestik
- Körperhaltung
- Grammatik
- Gehörlosenkultur
Für Fortgeschrittene:
- Spracherweiterung
- Branchenspezifische Gebärdensprache z.B. EDV, Wirtschaft, Soziales, Pflege usw.
Zielgruppen:
- Interessierte Privatpersonen
- Angehörige von Gehörlosen
- Logopäden
- Alten- und Krankenpfleger
- Sozialpädagogen
- Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen
- Lehrkräfte
- Arbeitskollegen von Gehörlosen
- usw.